Interview Stephan Dubach, Passaggio
Stiftung Passaggio – Unterstützung und Förderung von Jugendlichen und ihren Familien
MEHR ERFAHREN
IMPACT IMMOBILIEN FÜR
Als erfahrene und langfristig ausgerichtete Partnerin realisiert die Impact Immobilien AG in enger Zusammenarbeit mit sozialen Institutionen Wohn-, Arbeits- und Lebensräume zu erschwinglichen Konditionen.
Diese Kooperation beinhaltet Neubauprojekte, den Ausbau, die Sanierung oder den Kauf von Liegenschaften, die eine soziale Nutzung bezwecken.
Soziale Institutionen finden mit der Impact Immobilien AG eine zuverlässige und erfahrene Partnerin mit Immobilienkompetenz, die sozial und langfristig ausgerichtet ist.
Wir übernehmen für Sie die gesamte Immobilienfinanzierung und Projektleitung. Sie benötigen damit kein Eigenkapital und können sich voll und ganz auf Ihre soziale Arbeit konzentrieren.
Die Impact Immobilien AG engagiert sich für Sie bei einem geplanten Neubauprojekt, einem notwendigen Ausbau, einer dringend erforderlichen Sanierung oder einem beabsichtigten Kauf einer bestehenden Immobilie mit sozialem Nutzen.
Als Partnerin für Sozialinstitutionen bieten wir Ihnen neben dem Eigenkapital auch die notwendige Immobilienkompetenz.
Die Impact Immobilien AG vermietet Liegenschaften langfristig an Sozialinstitutionen, die als Generalmieterinnen von einem hohen Mass an Selbstbestimmung profitieren.
Der Mietzins richtet sich nach den Anlagekosten und berücksichtigt erbrachte Eigenleistungen mit Ressourcen der Sozialinstitutionen.
Fragen Sie unsere Mieterinnen und Mieter über partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit uns.
Christa Marti – Direktorin Stiftung Aarhus
Zum ProjektPascale Lavina – Geschäftsführerin und Gründerin Geras Pflegehotel, Sutz-Lattrigen
Zum ProjektFranziska Zehnder – Präsidentin Stiftungsrat, Stiftung Töpferhaus
Zum ProjektManuela Dalle Carbonare – Direktorin Nathalie Stiftung
Zum ProjektSandra Aeschbach und Bruno Jordi – freuen sich auf ihr neues Zuhause im Wohnheim der Stiftung Aarhus in Gümligen.
Zum ProjektDaniel Aeberhard – Geschäftsführer Stiftung Töpferhaus, Aarau
Zum ProjektHelga Hirter – Leiterin BeWoPlus, Bern
Zum ProjektDas Team vom LadenBistro - Biel
Zum ProjektMonika Plüss – Mitarbeiterin Mobile Basel
Zum ProjektBerit Ducommon – Institutionsleiterin Stiftung Schmelzi
Zum ProjektJürg Stampfli – Geschäftsführer BETAX
Zum ProjektKuno Tschumi – Gemeindepräsident Derendingen
Zum ProjektUrs Schärer – Leiter Malerei, Mitglied der Geschäftsleitung Doppelpunkt AG
Zum ProjektRahel Zgraggen – Leiterin Pflegewohngruppe Römerstein, Holziken
Zum ProjektMartin Bhend– Ehemaliger Geschäftsführer der Stiftung Orte zum Leben
Zum ProjektStefan Dubach –Co-Geschäftsführer Stiftung Passaggio, Lutzelflüh
Karin Hofmann – Geschäftsführerin Wohnenbern, Bern
Zum ProjektWir kennen die Herausforderungen von Sozialinstitutionen genau und helfen in diesem politischen Umfeld partnerschaftlich um mit dem steigenden Kostendruck und den immer höheren Erwartungen an die Infrastruktur umzugehen.
Dazu bringen wir nachhaltige Lösungen, die den steigenden Anforderungen (Bund, Institution, Klienten, Branche) gerecht werden und finanzierbar sind.
Immobiliennutzer sind fester Bestandteil unserer Projektteams.
Die zielorientierte Zusammenarbeit richtet sich konsequent nach deren Bedürfnissen, wie auch nach den regulierten Tarifen der Sozialinstitutionen, zur Sicherstellung von tragbaren Mietkosten. Der Design-to-Cost-Ansatz führt zu konkreten Lösungen, die regulatorische und benutzerseitige Bedürfnisse erfüllen und bezahlbar bleiben.
Wir sind eine professionelle Umsetzungspartnerin für die umfangreichen Herausforderungen von Immobilien für Sozialinstitutionen.
Bezüglich Kosten und Termine sind wir transparent, absolut verbindlich und in der Planung und Umsetzung rasch und effizient. Daher verfügen wir über viele erfolgreiche Projekte und Referenzen und gelten als integer in der Zusammenarbeit und als Partnerin auf Augenhöhe.
Gesicherte Finanzierung
Verbindliche Partnerin auf Augenhöhe
Rasche Umsetzung
Finanzierbare Lösungen dank Erfahrung und Know-how
„Zusammen bauen wir für Sie“ – Mitwirkung ist eine Selbstverständlichkeit
Erfolgreiche Projekte und Referenzen
Stiftung Passaggio – Unterstützung und Förderung von Jugendlichen und ihren Familien
Die Stiftung Passaggio kümmert sich um junge Menschen, die in der Auseinandersetzung mit sich und der heutigen Welt gefährdet sind.
Wohnenbern – Wohnraum für obdachlose Menschen
Wohnenbern bietet Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind, Wohnraum und professionelle Wohnbegleitung zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Wohnfähigkeit an und unterstützt si...
Die Impact Immobilien AG hat den sozialen und ökologischen Impact ihres Immobilien-Portfolios ermittelt und will diesen in Zukunft gezielt steuern und vergrössern.
Dieser Holzpavillon schafft den benötigten Raum für Aktivitäten für Kinder mit Beeinträchtigungen. Die Stiftung Aarhus betreibt nebst einer Sonderschule mit Internatsangebot seit Kurzem auch einen neu...
Ein Haus für Menschen. Töpferhaus Suhr. Mitten im Quartier. Mitten im Leben.
Stiftung Orte zum Leben
Wie wollen wir im Alter wohnen? Ein Diskussionsbeitrag von Rita Gisler
BETAX – Mobilität für Menschen mit Einschränkungen
Mobilität für alle. Die Betax ist unterwegs für Menschen, die dauerhaft oder vorübergehend in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
Unbehindert Wohnen in der Stiftung Aarhus
In der Stiftung Orte zum Leben finden Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen einen Ort zum Leben und Arbeiten. Zur Erfüllung dieser Aufgabe führt die Stiftung attraktive und vielfältige Arbei...
Neubau für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen der Nathalie Stiftung in Gümligen.
Hindernisfreie, altersgerechte und erschwingliche Wohnungen mit Arztpraxis und Detailhändler. Die Impact Immobilien AG hat im Zentrum von Derendingen zwei Wohnbauten mit je einer Dienstleistungsfläche...
In den Basler Ziegelhöfen entsteht ein Ersatzneubau für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, die durch Wohncoaching oder betreutes Wohnen ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Neubau für Stiftung Töpferhaus in Suhr. Wohnstudios für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Beschäftigung und Cafeteria.
Wie sieht die Finanzierung durch die Impact Immobilien AG aus?
Wir kaufen bestehende Immobilien oder übernehmen als Bauherrin die komplette Finanzierung von Neubauten und vermieten diese langfristig an Sozialinstitutionen. Das Investitionsvolumen liegt zwischen ca. CHF 1 Mio. bis CHF 30 Mio. pro Objekt oder Projekt. Die Impact Immobilien AG ist Eigentümerin der Liegenschaften. Finanzierungen über Darlehen an Sozialinstitutionen sind nicht vorgesehen.
Wann engagiert sich die Impact Immobilien AG?
Im Zentrum steht der soziale Nutzen einer Immobilie, dieser ergibt sich meistens aus dem Zweck der Sozialinstitution. Wir engagieren uns bereits in frühen Projektphasen und sind bereit, das Entwicklungsrisiko zu übernehmen und/oder bestehende Immobilien zu erwerben. So werden gebundene Mittel der Sozialinstitutionen frei, zur Stärkung oder Erweiterung ihres sozialen Angebots
Wie sieht eine solche Zusammenarbeit konkret aus und wie weit kann ich als Sozialinstitution mitreden?
Unser Grundsatz lautet: „Zusammen bauen wir für Sie!“ Bei einem Neubauprojekt sind die Vertreterinnen und Vertreter der Sozialinstitutionen immer Teil des Projektteams. Sie bringen die individuellen Bedürfnisse der Institution und den Bewohnenden ins Projekt ein, reden bei der Entwicklung von Lösungen mit und treffen wichtige Entscheide selbst, wie beispielsweise die Ausgestaltung der Räume oder die Wahl der Materialien. Mehr über die persönlichen Erfahrungen in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit uns erfahren Sie unter Projektreferenzen.
Wo investiert die Impact Immobilien AG geografisch?
Der regionale Fokus liegt aktuell in der deutschsprachigen Schweiz, selbstverständlich prüfen wir auch Projekte in der Romandie.
Wie können wir uns als Sozialinstitution einbringen oder uns sogar an den Investitionen beteiligen?
Eine finanzielle Beteiligung über eigene Mittel oder projektspezifische Spenden ist bei uns immer möglich. Aber auch eine Beteiligung an den Unterhaltsarbeiten kann vertraglich geregelt werden. So reduziert sich der Mietzins und bleibt für Sozialinstitutionen auch bei steigendem Kostendruck tragbar.
Wie genau funktioniert Design-to-Cost?
Sozialinstitutionen stehen häufig vor der Herausforderung, dass die Entschädigungen oder Tarife durch Staat, Kanton oder IV gedeckelt sind. Dazu kommen – speziell in Bezug auf Immobilien - umfangreiche regulatorische Vorschriften wie Raumprogramme, Brandschutz, Barrierefreiheit, Energiestandards, Therapie- oder Pflegebad, aber auch bezüglich öffentlicher Beschaffung, Wettbewerbe usw.
Konkrete Beispiele zeigen, dass dies entsprechende Immobilienprojekte derart verteuert, dass sie nicht mehr finanzierbar sind.
Dank der Abstimmung der finanziellen Rahmenbedingungen für tragbare Mieten und dem Raumprogramm, orientiert sich das Bauprojekt an den maximalen Anlagekosten. Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Architekten und lösungsorientierten Totalunternehmern lassen sich qualitativ gute Lösungen finden, die auch in Bezug auf Kosten und Termine verbindlich bleiben. Die Unangenehme Überraschungen mit erheblichen Kostenüberschreitungen bleiben damit aus.
Mit welchen Institutionen hat die Impact Immobilien AG bereits zusammengearbeitet?
Die Impact Immobilien AG hat zahlreiche langfristige Partnerschaften, unsere Referenzliste ist dafür der beste Nachweis:
Stiftung Passaggio – Unterstützung und Förderung von Jugendlichen und ihren Familien
Die Stiftung Passaggio kümmert sich um junge Menschen, die in der Auseinandersetzung mit sich und der heutigen Welt gefährdet sind.
Wohnenbern – Wohnraum für obdachlose Menschen
Wohnenbern bietet Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind, Wohnraum und professionelle Wohnbegleitung zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Wohnfähigkeit an und unterstützt si...
Die Impact Immobilien AG hat den sozialen und ökologischen Impact ihres Immobilien-Portfolios ermittelt und will diesen in Zukunft gezielt steuern und vergrössern.
"Ein Impact Investment ist eine Investition, die neben einer finanziellen Rendite auch eine messbare, positive Auswirkung auf die Gesellschaft und die Umwelt erzielt."
Dieser Holzpavillon schafft den benötigten Raum für Aktivitäten für Kinder mit Beeinträchtigungen. Die Stiftung Aarhus betreibt nebst einer Sonderschule mit Internatsangebot seit Kurzem auch einen neu...
Photovoltaikanlagen auf Liegenschaften der Impact Immobilien AG
Ein Haus für Menschen. Töpferhaus Suhr. Mitten im Quartier. Mitten im Leben.
BETAX – Mobilität für Menschen mit Einschränkungen
Impact Immobilien AG
Taubenstrasse 8
Postfach
3001 Bern
T +41 31 311 62 40
> Email senden