Stiftung Passaggio - Neue Räumlichkeiten für Jugendliche in schwierigen Situationen
Die Stiftung Passaggio kümmert sich um junge Menschen, die in der Auseinandersetzung mit sich und der heutigen Welt gefährdet sind.
MEHR ERFAHREN
Wir entwickeln, kaufen und bauen Immobilien für soziale und öffentliche Institutionen in der Schweiz und vermieten diese Liegenschaften langfristig zu erschwinglichen Konditionen.
Strategie der Impact Immobilien AG ist es, mit Immobilieninvestitionen einen sozialen Nutzen in der Schweiz zu schaffen. Wir erwerben Grundstücke oder gehen Baurechte ein, um bestehende Immobilien zu kaufen, zu sanieren oder neue Immobilienprojekte zu entwickeln, die einen direkten sozialen Nutzen erbringen.
Soziale Institutionen finden in der Impact Immobilien AG eine zuverlässige und erfahrene Partnerin mit Immobilienkompetenz, die sozial und langfristig ausgerichtet ist.
Die Investoren der Impact Immobilien AG sind gemeinnützige Stiftungen und Private, die einen konkreten sozialen Nutzen bewirken und eine dem Zweck angemessene finanzielle Rendite in der Schweiz erzielen wollen. Als qualifizierte Investoren sind sie langfristig ausgerichtet und streben explizit keine Profitmaximierung an.
Die Impact Immobilien AG entwickelt, baut oder kauft Liegenschaften, um sie langfristig zu erschwinglichen Konditionen an öffentliche und soziale Institutionen zu vermieten. Bei der Entwicklung, beim Bau oder der Renovation von Liegenschaften legen wir grossen Wert auf eine ökologische, energieoptimierte sowie alters- und bewohnergerechte Umsetzung.
Der regionale Fokus liegt derzeit in der deutschsprachigen Schweiz, wobei im Einzelfall auch Investitionen in den anderen Sprachregionen der Schweiz möglich sind. In der aktuellen Aufbauphase beträgt das Investitionsvolumen in der Regel bis CHF 30 Mio. pro Objekt und Projekt. Bei grösseren Projekten verfügen wir über finanzstarke Co-Investoren und Partner.
Erschwingliche Immobilien für öffentliche und soziale Institutionen verbinden
Erwerb bestehender Immobilien und Realisierung von Neubauprojekten in der ganzen Schweiz
Finanziell tragbar, sozial und ökologisch nachhaltig
Immobilieninvestitionen und sozialem Nutzen
Realinvestition mit sozialem Nutzen in der Schweiz
Langfristige Generalmieterverträge
Die Impact Immobilien AG wurde 2012 in Bern als Immobiliengesellschaft nach Schweizer Recht gegründet. Der Verwaltungsrat hat die Geschäftsführung an Daniel Kusio delegiert.
Geschäftsführer
Lic.rer.pol. in Betriebswirtschaft, Informatik und Volkswirtschaft Universität Bern. Selbstständiger Unternehmer und Verwaltungsrat im Bereich Immobilienentwicklung und Eigenkapitalfinanzierungen (Private Equity), Geschäftsleitungsmitglied und Mitinhaber der Invethos AG. Frühere Tätigkeiten u.a. Geschäftsführer BV Holding AG, Investor Relations Ypsomed AG, CIO Duscholux Holding AG, Country Manager Malaysia Swiss Telecom International.
Projekte und Bewirtschaftung
Betriebsökonomin FH in Facility Management, CAS FH in Facility Management (Bau & Technik, infrastrukturelle Dienstleistungsmanagement), zert. Coach I & II Wilob, CAS FH in Organisationsberatung systemisch ressourcenorientiert I & II, mehrere Jahre Erfahrung im Facility Management, sowohl in der Leitung des Facility Managements, als auch im nutzerbegleiteten Baumanagement, im Prozessmanagement und im Lebenszyklusmanagement von Immobilien. Frührere Tätigkeiten als Geschäftsleitungsmitglied der Stiftung Siloah, als Leiterin Teilbereiche der Hotelerie im Psychiatriezentrum Münsingen und als Dozentin an der Höheren Fachschule für Facility Management (BFF Bern). Selbstständige Beraterin und Coach.
Projektleiter Entwicklung
Eidg. Dipl. Bauleiter Hochbau, NDK Bestellerkompetenz und Gesamtleitung im Bauprozess, NDK Facility Management, Dipl. Hochbauzeichner, mehrere Jahre Erfahrung als Bauherrenvertreter, sei dies in der Führung und Planung von komplexen Bauprojekten, der Areal- und Portfolioentwicklung, wie auch der Bauleitung. Frühere Tätigkeiten u.a. Geschäftsleitungsmitglied, Leiter Bau und Unterhalt Campus Sursee, Projektleiter Immobilien PAT-BVG, Projektleiter Bauherr Bundesamt für Bauten und Logistik, Bauleiter und Zeichner Metron Architektur AG, Lehrjahre im Architekturbüro Arnold Amsler.
Bewirtschaftung - Startet Ende Januar 2023 im Team
Immobilienbewirtschafterin mit Eidg. Fachausweis, CAS Mediation der Universität Freiburg. Mehrere Jahre Bewirtschaftungstätigkeit und Teamleiterin Wohnen bei Immobilien Stadt Bern, u.a. Bewirtschaftung von Wohn- und Geschäftsliegenschaften im Portfolio des Fonds für die Boden- und Wohnbaupolitik der Stadt Bern, langjähriges Engagement im Immobilienmanagement von Immobilien Stadt Bern (Verwaltungsvermögen) und Kundenbetreuung im Immobilienportfolio der Direktion Bildung, Soziales und Sport, zuständig für das Sozialamt. Frühere Tätigkeit als Immobilienbewirtschafterin und Mitglied des Kaders bei namhaften Immobilienverwaltungen auf dem Platz Bern.
Marketing & Kommunikation
Dipl. PR-Fachfrau mit mehrjähriger Erfahrung in Marketing, Kommunikation und Events. Frühere Tätigkeiten als Projektverantwortliche bei MKR-Consulting Bern (u.a. für das Mandat MINERGIE) sowie als Verantwortliche Marketing/Kommunikation im Alterszentrum Viktoria (zur Tertianum-Gruppe gehörend) in Bern.
Administration
Ausbildung zur Bankfachfrau bei der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) in Lausanne, Austauschjahr und Tätigkeit bei der Berner Kantonalbank (BEKB) in Bern und langjährige Berufserfahrung als bilingue Sachbearbeiterin (FR+DE) bei diversen Unternehmen.
Verwaltungsratspräsident
Rechtsanwalt und Notar Universität Bern, MBA in Finance und International Wealth Management der Universitäten Genf und Carnegie Mellon (USA). Mitgründer und Geschäftsführer der Invethos AG, Mitglied in mehreren Verwaltungsräten und Stiftungen, u.a. in den Bereichen Spital und Alterspflege, Forschung und Ausbildung und Kultur. Frühere Tätigkeiten u.a. Mitglied der Geschäftsleitung der Bank Armand von Ernst & Cie AG, Mitglied Sitzleitung Bank Julius Bär in Bern.
Vizepräsident Verwaltungsrat
Studium (lic.theol.) Evangelische Theologie und Betriebswirtschaft Universität Bern, Privatkundenberater Ausbildung (UBS Wealth Management Diploma), Mitgründer und Geschäftsleitungsmitglied der Invethos AG, Fondsmanager des Social Impact Fonds, Erfahrung als Stiftungsrat und Vorstand bei diversen gemeinnützigen Institutionen. Frühere Tätigkeiten u.a. UBS Philanthropy Services Zürich (Privatkundenberatung und Aufbau des Angebots für Social Impact Investitionen).
Mitglied Verwaltungsrat
Architekt HTL, VR Mitglied Basler Immobilien AG (BIM) seit Nov. 2017, VR-Mitglied Swiss Life Funds und VR-Mitglied Bovida AG, Zug (bis Ende 2017). Bis Ende April 2014 Director Asset Management Credit Suisse Zürich und Product Manager CS Real Estate Fund LivingPlus, Produkt Manager CS Real Estate Fund Siat, Leiter Construction & Development Real Estate Asset Management Credit Suisse Zürich. Davor Mitglied der Direktion Merkur Immobilien Bewirtschaftungs AG, Leiter Verkauf und Beratung Geilinger AG Winterthur sowie Bürochef und Projektleiter Architekturbüro Bednar & Albisetti Winterthur.
Mitglied Verwaltungsrat
Dr. iur. Andreas Hauswirth ist Rechtsanwalt und Verwaltungsrat in verschiedenen Unternehmen, vorwiegend im Bereich Immobilien sowie bei der Artemis Holding AG in Aarburg. Davor über 20 Jahre Mitglied der Konzernleitung der Franke Holding AG und Artemis Group in Aarburg (Familienholding von Herrn Michael Pieper, Inhaber der Artemis und Franke Group) sowie CEO und Präsident der Artemis Real Estate Group.
Mitglied Verwaltungsrat
Betriebswirtin HF, Nachdiplomstudien in Corporate Developement und Rechtswissenschaften. Seit 2014 selbständige Strategieberaterin, seit über 10 Jahren Verwaltungsrätin und Vorstandsmitglied in Unternehmen und Institutionen des Alterswesen sowie sozialen Organisationen, seit 2022 auch als VRP tätig. Frühere Tätigkeiten u.a. Amts- und Bereichsleitungsfunktion in der öffentlichen Verwaltung sowie beim Schweizerischen Roten Kreuz
Die Stiftung Passaggio kümmert sich um junge Menschen, die in der Auseinandersetzung mit sich und der heutigen Welt gefährdet sind.
Wohnenbern bietet Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind, Wohnraum und professionelle Wohnbegleitung zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Wohnfähigkeit an und unterstützt si...
Dieser Holzpavillon schafft den benötigten Raum für Aktivitäten für Kinder mit Beeinträchtigungen. Die Stiftung Aarhus betreibt nebst einer Sonderschule mit Internatsangebot seit Kurzem auch einen neu...
Mobilität für alle. Die Betax ist unterwegs für Menschen, die dauerhaft oder vorübergehend in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
In der Stiftung Orte zum Leben finden Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen einen Ort zum Leben und Arbeiten. Zur Erfüllung dieser Aufgabe führt die Stiftung attraktive und vielfältige Arbei...
Hindernisfreie, altersgerechte und erschwingliche Wohnungen mit Arztpraxis und Detailhändler. Die Impact Immobilien AG hat im Zentrum von Derendingen zwei Wohnbauten mit je einer Dienstleistungsfläche...
In den Basler Ziegelhöfen entsteht ein Ersatzneubau für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, die durch Wohncoaching oder betreutes Wohnen ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Dieser Neubau bietet Menschen mit psychischen Problemen ein neues, sicheres und herzliches zu Hause. Die Cafeteria ist offen für alle.
Neubau für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen der Nathalie Stiftung in Gümligen.
Die Stiftung Schmelzi in Grenchen bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine Wohnbegleitung und unterstützt sie so in ihrem Alltag.
Dieser Holzbau schafft den benötigten Raum für Aktivitäten, Beschäftigungen und Wohnen für Menschen mit einer Körper- und Mehrfachbehinderung.
Die Geras Pflegehotel AG bietet mit diesem Leuchtturmprojekt ein breites und flexibles Angebot für ein selbstbestimmtes, erschwingliches Leben im Alter.
Liegenschaft für den Verein LadenBistro Biel und begleitetes Wohnen durch den Verein Casanostra
Eine Liegenschaft, konzipiert für die speziellen Bedürfnisse für Wohnen und Arbeiten von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen.
In der Liegenschaft der BeWo Plus Bern finden Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren ein betreutes und begleitetes Zuhause mit viel Engagement.
Ein Wohnheim für Wohncoaching und stationäre Betreuung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Basler Gundeli-Quartier.
Eine Liegenschaft im beliebten Berner Breitenrain-Quartier als Lebensmittelpunkt und für ein vermehrt gemeinschaftliches Wohnen, u.a. auch für Studierende.
Ein Ärztehaus für die gemeinnützige Stiftung Siloah mit zahlreichen Arztpraxen sowie Physiotherapie, psychologische Beratung und -Therapie.
Marktwirtschaftliches Arbeiten und soziales Engagement - Arbeitsplätze für qualifizierte Fachkräfte und sozial gefährdete oder benachteiligte Menschen.
Integratives Wohnen mit Pflegewohngruppe für eine persönliche und individuell gestaltete Betreuung älterer Menschen.
"Bauland bleibt ein knappes Gut" Interview mit Daniel Kusio in der Handelszeitung
"Die Wirkung im Fokus" Interview mit Daniel Kusio im Magazin NZZ Residence
Wir lesen und hören viel über Blackout, Mangellage, Kontingentierung. Aus all diesen Informationen erfahre ich aber relativ wenig, wie ich mich organisieren soll. Der folgende Beitrag soll uns dabei h...
Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Die Impact Immobilien AG investiert seit 10 Jahren in Immobilien für Sozialinstitutionen und schafft so erschwinglichen Wohn-, Arbeits- und Lebensraum für sozial benachteiligte Menschen in der Schweiz...
Stiftung Passaggio – Unterstützung und Förderung von Jugendlichen und ihren Familien
Die Stiftung Passaggio kümmert sich um junge Menschen, die in der Auseinandersetzung mit sich und der heutigen Welt gefährdet sind.
Wohnenbern – Wohnraum für obdachlose Menschen
Wohnenbern bietet Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind, Wohnraum und professionelle Wohnbegleitung zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Wohnfähigkeit an und unterstützt si...
Die Impact Immobilien AG hat den sozialen und ökologischen Impact ihres Immobilien-Portfolios ermittelt und will diesen in Zukunft gezielt steuern und vergrössern.
Impact Immobilien AG
Taubenstrasse 8
Postfach
3001 Bern
T +41 31 311 62 40
> Email senden